
Grundschule

Rethmar
Das gibt es Neues an unserer Schule
Bücher, Bücher, Bücher
Der vergangene Freitag stand für die Waschbären und Wölfe ganz unter dem Motto: "Ich schenk dir eine Geschichte". Jedes Jahr haben die vierten Klassen die Möglichkeit, im Rahmen des Welltag des Buches an der Aktion der Stiftung Lesen teilzunehmen. Dabei erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen Buchgutschein für das Aktionsbuch. In diesem Jahr handelt es sich um "Volle Fahrt ins Abenteuer" von Katharina Reschke. Die Gutscheine können bei der örtlichen Buchhandlung eingelöst werden.
Und so machten wir uns mit Bus und Bahn auf den Weg zur Buchhandlung Böhnert in Lehrte. Dort erhielt jedes Kind sein Buch und danach wurde noch fleißig in Büchern geschmökert und bei den Schreibwaren gestöbert. Die Freude über die selbst gekauften Bücher, Stifte, Radiergummis und Anspitzer war riesig. Im Anschluss gönnten wir uns bei bestem Sonnenschein ein leckeres Eis, bevor es auf den Rückweg Richtung Rethmar ging. Da der Zug Verspätung hatte und wir den Bus nicht wie geplant erreichten, beschlossen die Kinder, den Weg von Sehnde zur Schule zu Fuß zu bestreiten. Die Häppchen, die vom gesunden Frühstück für uns aufgehoben wurden, kamen da genau richtig!
Urkundenverleihung
Am 23.05. versammelte sich die Schulgemeinschaft in der Mensa, um unter großem Applaus die Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele zu verleihen. Im Klassenverband wurden schließlich noch die Sieger- und Teilnehmeurkunden übergeben. Herzlichen Glückwunsch an unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler!
Bundesjugendspiele
Bei bestem Wetter mit viel Sonnenschein wurde es bei uns an der Schule am vergangenen Freitag (12.05.) bei den Bundesjugendspielen ziemlich sportlich!
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen in der Turnhalle, ging es im Klassenverband an die einzelnen Stationen: Weitwurf, Weitsprung, Ausdauerlauf und Sprint standen auf dem Programm. Mit viel Ehrgeiz waren alle Kinder dabei und gaben in den Disziplinen ihr Bestes. Wirklich toll! Zwischendurch wurde natürlich ausgiebig gefrühstückt, am Buffett Obst und Gemüse genascht oder einfach ein bisschen in der Halle oder dem Spielplatz gespielt.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die vielen Mütter und Väter, die uns an den Stationen so zahlreich unterstützt haben! Auch sagen wir DANKE an Frau Ramackers und Frau Neufeld für die Vorbereitung des Vormittages und den Aufbau der Stationen.
Bereit für den Ausritt!
Im Werkraum wartet im Moment eine Herde Steckenpferden auf ihren ersten Ausritt! Gemeinsam mit Frau Winkelmann hat die Steckenpferd-AG im Ganztag fleißig gebastelt und wirklich niedliche Pferde erstellt. Hüa!
Update: Am heutigen Mittwoch (26.04.) war es endlich soweit und die Pferde wurden auf ihren Ausritt ausgeführt!
Frohe Ostern!
In der letzten Woche war der Osterhase bei uns in der Schule wirklich fleißig! Er hat für jedes Kind ein kleines Tütchen versteckt, das gesucht werden wollte. Und die Verstecke waren teilweise wirklich kniffelig, so dass wir für so manches Tütchen viele Augen beim Suchen brauchten. Zum Abschluss feierten wir den Beginn der Osterferien mit einem kleinen Osterforum. Die 1a und 1b sowie die 2a haben für die musikalische Untermalung gesorgt und für uns gesungen. Die 4a las ihren selbstgeschriebenen Zeitungsartikel vor und die 4b präsentierte ihre im Werkunterricht entstandenen griechischen Vasen. Einige Kinder konnten sich zudem über Urkunden freuen: Geehrt wurden die Viertklässler für ihre Teilnahme am Projekt "Neue Presse in der Grundschule" und einige Dritt- und Viertklässler für die "Mathematik-Olympiade".
Das Kollegium wünscht allen Familie schöne und erholsame Ferien und wunderbare Ostertage!
Pressekonferenz auf der Baustelle
Seit dem 13.03. trudeln jeden Morgen Zeitungen in der Grundschule ein und wenn man morgens in die vierten Klassen schaut, sieht man die Kinder in den Zeitungen stöbern und lesen: Wir wurden von der Neuen Presse ausgewählt, am Projekt "Zeitung in der Grundschule" teilzunehmen! So lernten wir den Aufbau einer Zeitung kennen, schauten uns Artikel und deren Struktur genauer an, suchten Lieblingsartikel heraus und informierten uns über das Geschehen in der Welt und bei uns vor der Haustür.
Im Rahmen des Projektes wurden wir am 21.03. außerdem zu einer Pressekonferenz auf einer Baustelle eingeladen. Dies war aber nicht irgendeine Baustelle, sondern der Bau des neuen KSG-Verwaltungsgebäudes an der Hildesheimer Straße in Hannover. Mit dem Bus machten wir uns morgens auf den Weg, bekamen vor Ort Helme, Warnwesten und Arbeitshandschuhe und starteten mit einer Pressekonferenz mit Herrn Dannowski von der Neuen Presse, Herrn Range und Frau Krause von der KSG sowie zwei Mitarbeitern des Bauunternehmens Wallbrecht. Danach bekamen wir eine kurze Führung durch den bereits bestehenden Teil des neuen Gebäudes und durften zum Schluss selbst tätig werden. Mit Kellen ausgestattet, mauerten wir eine kleine Mauer und zwei Türme aus Mörtel und Sandstein. Das hat uns allen großen Spaß gemacht und wir haben viel über die Großbaustelle erfahren und gelernt.
Nikola Huppertz besucht die Grundschule Rethmar
- Artikel geschrieben von Kindern aus der 4a und 4b -
Am 15. und 16. März stellte die Kinder- und Jugendbuchautorin Nikola Huppertz einige Bücher in allen Jahrgängen der Schule vor.
Sie las uns Ausschnitte aus ihrem im April 2022 erschienenen Buch „Unser Sommer am See“ vor. Das Buch handelt von drei Kindern namens Agda, Nick und Jula. Ihre Eltern sind geschieden und sie fahren mit ihrem Vater Klaus in den Urlaub in den Bayrischen Wald. In der ersten Nacht stürzt ihr Vater die Treppe herunter und bricht sich den Fuß. Nachdem der Vater ins Krankenhaus muss, sind die drei Kinder plötzlich auf sich allein gestellt. Gemeinsam stürzen sie sich in einen Sommer voller Abenteuer.
Die Autorenlesung hat uns sehr gefallen. Wir konnten es uns im Musikraum mit vielen Kissen gemütlich machen und gespannt der Geschichte lauschen. Besonders gut haben uns die ausführlichen Beschreibungen der Autorin gefallen. In der anschließenden Gesprächsrunde durften wir viele Fragen stellen. Sie erzählte uns, dass sie die Ideen für ihre Bücher in ihrem alltäglichen Leben findet. In der Geschichte zum Beispiel findet Jula eine mumifizierte Katze im Ferienhaus. Dieses Erlebnis ist Frau Huppertz im Urlaub im Bayrischen Wald selbst passiert.
Wir würden uns freuen, wenn Frau Huppertz uns wieder an der Schule besucht!
Blatt und Blüte
In der Ganztags-AG "Blatt und Blüte" mit Frau Winkelmann dreht sich in diesem Halbjahr alles rund um das Thema Pflanzen. Am Montag wurde ein Pflanzenlabor an unserem großen Fenster eröffnet und die verschiedenen Beobachtungsstationen alle laden ein, zu beobachten, wie wir Pflanzen selbst vermehren können. Wunderschön!
Derweil wurde mit Frau Wahlert fleißig gesungen und getanzt :) Holla di hia, Holla die ho...
draußen grau - drinnen bunt
Alle fiebern den wärmeren Temperaturen und der Sonne entgegen - doch stattdessen prasselt der Regen munter gegen die Fensterscheiben und draußen herrscht trübes grau in grau. Doch nach dem heutigen Basteltag kann man den Frühling wenigstens in den Fluren und Klassenräumen unserer Schule erahnen. An den Fenstern tummeln sich bunte Hasen, Hühner und Küken, das ein oder andere Osterei lässt sich schon entdecken und bunte Blumen schmücken die Fensterbänke.
Für die Dritt- und Viertklässler startete der Freitag aber nicht mit Schere, Kleber und Papier, sondern mit einem Konzert der Orchesterklasse 7/8 der KGS Sehnde. Als die Klarinetten und Querflöten, Posaunen und Saxophone die ersten Töne spielten, wippten und klatschten alle vor Begeisterung im Takt mit. Zwischen den wirklich toll gespielten Stücken erfuhren die Grundschüler eine Menge über die einzelnen Instrumente und deren Spielweise. Zum Schluss wurden wir mit "Bohemian Rhapsody" überrascht - wow! Das Orchester hat viele Fans dazugewonnen und einige Viertklässler sind nun überzeugt, auch die Orchesterklasse besuchen zu wollen.
Vielen Dank an Frau Griesbach, die Leiterin des Orchesters, die das Konzert nicht nur auf die Beine gestellt, sondern auch mit vielen spannenden Informationen das Interesse der Grundschüler geweckt hat!
Nicht nur die Kinder, auch die Lehrerinnen waren diese Woche kreativ. Am Mittwoch nach Schulschluss trafen wir uns zu einem von Frau Winkelmann organisierten Workshop. Unter fachkundiger Anleitung von Carla (www.theplantlab.net) erstellten wir unsere eigenen Flaschengärten. Das hat viel Spaß gemacht und es sind wirklich tolle Gärten entstanden!
Flucht und Freundschaft
Die Region Hannover hat in Zusammenarbeit mit dem türkischen Elternverein der Landeshauptstadt Hannover die Veranstaltungsreihe "Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover" ins Leben gerufen, um gegenseitigen Austausch und persönliche Begegnungen zu schaffen.
Im Rahmen dieser Reihe fand am 18.02.23 in der KGS Sehnde ein Nachmittag/Abend unter dem Thema "10 Jahre Flucht und Freundschaft in Sehnde" mit einer Podiumsdiskussion, einem Freundschaftskonzert und einer Vernisage der Sehnder Grundschulen statt. Auch die Grundschule Rethmar hat sich mit tollen und ausdrucksstarken Werken an der Kunstaktion beteiligt. Als Dankeschön erhielten die Kinder von der Stadt eine Obst- und Gemüsekiste - die Freude darüber war groß!
Wer keine Gelegenheit hatte, an der Veranstaltung teilzunehmen, kann die Werke aller Grundschulen nun im Sehnder Rathaus bewundern.
Ganz besonders möchten wir uns bei Frau Winkelmann bedanken, die wieder einmal ihre wunderbar kreativen Ideen mit den Kindern teilte und gemeinsam mit ihnen den Beitrag unser Schule gestaltete.
Schneewittchen und die über hundert Kinder
Am Freitag konnte auf den Schulfluren bereits buntes Treiben entdeckt werden: Mit Feuereifer wurden die Klassenräume mit Luftschlangen, Girlanden und Luftballons für den Rosenmontag in Feierlaune versetzt. Und als dann heute morgen auch noch Schneewittchen an Stelle von Herrn Pintag die Tür zu unserem Schulgebäude öffnete, gab es kein Halten mehr! Die Ninjas und Polizisten, Zauberer und Hexen, Schmetterlinge, Feen, Katzen, Tiger und Leoparden, Vampire, Untote, Spidermans und Superwomans, Black Panthers und Cleopatras, Models und Tänzerinnen und Schneewittchens zehn Zwerge feierten mit lauter Musik, vielen Süßigkeiten und lustigen Spielen. Das besondere Highlight war Tim, der Zauberer, der uns mit dem ein oder anderen Trick verblüffte und zum Lachen brachte.
Wir sind "stark im Team"
Für die Klasse 3a und die Koalas der 3b stand am 06. und 07. Februar ein besonderer Projekttag auf dem Plan: "Stark im Team". Gemeinsam wurde erlebt, was gelingende Teamarbeit bedeutet und ausmacht und wie mit Misserfolgen umgegangen werden kann.
Immer wieder wurde das Besprochene in Spielsituationen angewandt und am Schluss reflektiert.
Weihnachten steht vor der Tür
Am Mittwoch vor den Ferien wurde es noch einmal weihnachtlich bei uns in der Schule. Alle trafen sich zu einer kleinen Weihnachtsfeier in der Mensa. Die Eisbären (2a) und die Kängurus (2b) haben ein ganz wunderbares Theaterstück aufgeführt, in dem sie uns daran erinnert haben, wie wichtig Liebe, Glauben und Gerechtigkeit sind. Während des Liedes bekamen wir alle Gänsehaut! Die Wombats (1a) und die Dinos (1b) haben die Weihnachtsfeier abgerundet und sangen und musizierten für uns.
Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien wunderbare Weihnachtstage, schöne Ferien und einen guten Start in das neue Jahr!
Ausflug ins Pheano
Die Aufregung war groß am gestrigen Mittwochmorgen (07.12.), denn wir machten uns gemeinsam auf nach Wolfsburg, um das Pheano zu besuchen. Als endlich unsere Busse, darunter das Highlight: ein Doppeldeckerbus, an der Schule ankamen und wir einstiegen wuchs die Vorfreude weiter.
Am Phaeno angekommen, gab es zunächst ein unkonventionelles Picknick vor dem Gebäude und danach eine Einführung mit kleiner Videovorführung. Danach waren dem Ausprobieren, Experimentieren, Rätseln und Staunen keine Grenzen mehr gesetzt. Der Feuer- und Nebeltornado, die Wärmebildkamera, zwei Roboter und der Illusionstunnel sowie selbstgemachte Wolkenkringel und eine Windkanone schafften eine Menge Faszination und Freude. Die Lehrerinnen erfreuten sich wiederum ganz besonders an den verschiedenen Weihnachtsstern-Mutanten.
Der Ausflug hat allen viel Spaß gemacht und gerne hätten wir noch mehr Zeit mit den einzelnen Exponaten verbracht.
Abschied vom Schulzoo
Fast elf Jahre lang hat sich Frau Treichel mit viel Hingabe um die Tiere im Schulzoo gekümmert und hat interessierten Kindern den Umgang mit den Tieren und die Pflege in AGs oder während der Pausenfütterung näher gebracht. Ob Hamster, Degus oder Farbratten, die Kinder haben sich immer auf die Schulzoo-Zeit gefreut und waren begeistert bei der Sache. Doch leider muss der Schulzoo nach so vielen Jahren und vielen schönen Erlebnissen nun schließen.
Wir danken Frau Treichel für ihre tolle Arbeit und die investierte Zeit all die Jahre lang!
Weihnachtlicher Bastelvormittag
Schon vor einigen Tagen tat sich etwas in unserer Eingangshalle. Die Sitzecke wurde verschoben, ein großer Ständer aufgebaut, Kerzen lagen bereit und aus einem Karton blitzte Tannengrün. Und plötzlich stand dort unser alljährlicher Weihnachtsbaum in voller Größe! Herr Pintag hat die Vorarbeit übernommen, das Schmücken lag dann in den Händen der Kinder. Aber nicht nur für den Weihnachtsbaum wurde am Basteltag gleißig Dekoration hergestellt, auch die Fenster und Gitter wurden adventlich geschmückt. Aus den Klassenzimmern hörte man lauschige Weihnachtsmusik, der ein oder andere Wichtel huschte durch die Schule und der ein oder andere Keks wurde vernascht. Nun erstrahlt die Schule wieder in weihnachtlichem Glanze - wie schön!
Stromkreise über Stromkreise
Am 21.11. stand für die Waschbären und Wölfe ein Projekttag zum Thema "Strom" auf dem Stundenplan. Fünf Stunden lang wurden unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Habecker von der Firma ConPro verschiedenste Stromkreise aufgebaut und getestet. Von Reihen- über Parallelschaltung, dem Testen von Materialien auf ihre Leitfähigkeit sowie dem Ausprobieren eines Solarmoduls ging es schließlich auch darum, einen Radioempfänger in den Stromkreis zu integrieren. Als es dann aus dem Lautsprecher dudelte, verfiel der ein oder andere sogar ins Tanzen.
Ein rundum gelungener und spannender Vormittag!
Lesen, lesen, lesen
Heute, zum Bundesweiten Vorlesetag wurde auch in unserer Schule in (fast) jedem Raum fleißig vorgelesen und zugehört.
Bereits in der letzten Woche konnte sich jedes Kind über die Bücher, die am Vorlesetag vorgelesen wurden, informieren und drei Wünsche abgeben. In der zweiten Stunde trafen sich dann heute in mit Lichterketten, Decken, Kissen und weiteren Utensilien geschmückten Räumen und lauschten spannenden Geschichten rund um die Olchis, Mary Poppins, großen und kleinen Drachen, morsenden Glühwürmchen, Nordseedetektiven, der Tierpolizei, magischen Tieren und bissigen Yetis. Zwischendurch durfte auch ein kleines bisschen genascht werden. Alle hatten viel Spaß beidieser gemütlichen Vorlesestunde!
Forschen mit dem LeibnizLab
Wie brechen verschiedene Linsen das Licht? Was hat das mit Brillen und Weit- sowie Kurzsichtigkeit zu tun? Was ist ein Stromkreis und wie bekommen wir eine Glühbirne zum Leuchten? Volt und Ampere - Was könnte das sein?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Wölfe und Waschbären gemeinsam mit Studenten der Leibniz Universität Hannover, die uns mit ihrem Experimentierbus am 07.09. zum Thema Optik und am 01.11. zum Thema Elektrizität besuchten. Mit vielen mitgebrachten Materialien wurde in jeweils zwei Stunden fleißig experimentiert, ausprobiert, überlegt und getüftelt. Nebenher haben wir eine Menge über die modernsten Mikroskope, die einen ganzen Raum Platz brauchen und Teleskope, die uns Bilder aus dem Weltall liefern, gelernt. Auch beschäftigen wir uns damit, wie in der Uni so gearbeitet wird und welche Aufgaben Wissenschaftler haben. Das waren zwei wirklich spannende Vormittage!
Waschbären und Wölfe on Tour
Diese Woche war für die vierten Klassen eine ganz besondere: Dem Regen zum Trotz ging es am Mittwoch zunächst auf eine Erkundungstour zum Wald-Erlebnis-Pfad im Zweidorfer Holz. Ein Waldpädagoge zeigte uns ein Hirschgeweih, einen Junghasen und einen Frischling und wir erfuhren einiges Wissenswertes über den Lebensraum Wald. Beim Ausprobieren der Waldstationen hatten alle viel Spaß und nebenher haben wir eine ganze Menge Waldschätze gefunden.
Der Freitag stand dann ganz im Zeichen des Gesunden Frühstücks, das die beiden Klassen für die Schule zubereiteten. Durch Corona musste diese schöne Tradition zunächst ausfallen, doch auf die Initiative einiger Eltern wird nun versucht, das Gesunde Frühstück wieder aufleben zu lassen. Das ist toll und wir freuen uns sehr darüber! Und so wurde heute fleißig geschnippelt, geschält, gerührt und angerichtet. Lecker!
Ein ganz herzlicher Dank gilt den Eltern, die uns bei diesen beiden Aktionen so tatkräftig unterstützt haben! :)
Von Sommersonne, Eis und Abschied
Wie die Zeit verfliegt! Schon ist wieder ein ereignisreiches und schönes Schuljahr vorüber und für alle stehen die wohlverdienten Sommerferien vor der Tür.
Auf den letzten Metern wurde noch einmal viel gepackt, sortiert, aufgeräumt und geputzt, so dass alle Klassenräume nun "ferienbereit" sind. Und nebenher gab es das ein oder andere Eis, viel Spielzeit drinnen, auf dem Schulhof oder dem Spielplatz und zur Belohnung auch mal einen Film.
Am heutigen Dienstag trafen wir uns noch einmal alle gemeinsam in der Mensa und feierten ein kleines Abschiedsforum für unsere Viertklässler, die nach den Ferien auf die weiterführenden Schulen gehen werden. Die 4a und 4b verabschiedeten sich mit einem Song und netten Worten von uns. Wir werden euch auch sehr vermissen!
Außerdem wurden noch einige Kinder geehrt. Die 2b und die Klasse 3 haben wieder fleißig im Schuljahr gelesen und viele Punkte bei Antolin gesammelt. Auch haben sich aus der Klasse 3 und der 4b Kinder für die niedersächsische Landesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert und konnten hier viele Punkte erreichen. Ganz besonders gefreut haben wir uns über Ronja, die mit ihrer Punktzahl den dritten Platz erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch!
Schließlich hat sich auch noch Frau Winkelmann von den Viertklässlern verabschiedet. Mit von der Partie war auch ein gehäkelter Papagei, der auf der Suche nach einem neuen Zuhause war. Dieses hat er bei Z. aus der 4a gefunden, die für ihre herausragende Hilfsbereitschaft in den letzten Jahren gelobt wurde. Toll!
Nun wünschen wir allen Familien wunderbare und erholsame Sommerferien!
Eine Kugelbahn für den Ganztag
Was für eine Freude im Ganztag! Der Förderverein und die Schule haben gemeinsam verschiedene Sets der magnetischen Kugelbahn von Qvolution finanziert. Alle freuen sich schon sehr darauf, kreative Kugelbahnen zu errfinden und auszuprobieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein!
Sport, Sport und noch mehr Sport
Am vergangenen Donnerstag hat sich unser Sportplatz in ein sportliches Paradies verwandelt. Wie auch im letzten Jahr bekamen wir Besuch von den Teamern von Trixitt, die verschiedene Stationen für einen sportlichen Vormittag aufgebaut haben. Neben dem Weitsprung, Zielwerfen und Sprinten, stellten alle ihr Können im Hindernisparcours, der Schießbude und bei dem Spiel "Haltet das Feld frei" unter Beweis. Zwischendurch wurde zur Abwechslung auch getanzt: "Mach die Robbe" und "Macarena" waren dabei das Highlight!
Zum Schluss wurde noch die fairste Klasse des Tages gewählt: Herzlichen Glückwunsch an die 1b zu dieser grandiosen Leistung!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht auch an Frau Slodoswki und Herrn Herczeg vom Förderverein, die sich um Obst und Geträke für die Kinder gekümmert haben!
Von Mammuts, Speeren und Feuersteinen
Vom 23. bis zum 25. Mai begaben sich die Klassen 3, 4a und 4b auf eine Reise: Es ging "zurück in die Steinzeit" in Bad Fallingbostel.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen und ein leckeres Mittagessen genossen haben, ging es schon auf die Spurensuche in der Steinzeit. Dazu gehörte etwas Fingerfertigkeit beim Herstellen von Tonperlen und Muschelketten sowie dem Filzen mit Schafwolle. Im Museum erfuhren wir eine Menge über das Leben und den Alltag der in der Steinzeit lebenden Menschen und durften viele Artefakte anfassen und bestaunen. Besonders herausfordernd war das Feuermachen mit dem Feuerbohrer. Zur Stärkung gab es selbst hergestelltes Steinzeitmüsli - lecker!
Die Zeit zwischen den Workshops wurde bei tollem Wetter zum Draußenspielen und Spaß haben genutzt. Am Dienstag zeigte viele ihr tänzerisches Können in der Disko.
Etwas wehmütig aber doch mit Vorfreude auf Zuhause ging es dann am Mittwoch wieder gen Heimat.
Es war eine tolle Zeit!
Fasching und Frühlingsbasteln
Das aktuelle Weltgeschehen hat uns alle schockiert. Auf der einen Seite stand plötzlich die zunehmende Sprachlosigkeit und Ohnmacht und auf der anderen Seite die Freude über die bevorstehenden Corona-Lockerungen und die strahlenden Gesichter der Kinder bei der Mitteilung, es dürfe dieses Jahr wieder normal Fasching gefeiert werden.
Und so wurde es trotz allem bei uns am vergangenen Mittwoch und Freitag bunt: In den Klassen wurde nicht nur Fasching mit einem wirklich witzigen Jongleur und Entertainer gefeiert, sondern auch fleißig das Schulgebäude auf den nahenden Frühling vorbereitet und schön geschmückt.
Frohe Weihnachten!
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der Winter hat pünktlich zu den letzten Schultagen des Jahres unseren Schulhof in ein kleines eisiges Wunderland verwandelt!
Nun sind aber alle in die wohlverdienten Ferien gestartet und das Kollegium der Grundschule Rethmar wünscht allen Familien eine friedvolle Weihnachtszeit!
Weihnachtlicher Basteltag
Aus den einzelnen Klassenräumen waren am vergangenen Freitag nicht nur weihnachtliche Klänge sondern auch reges Basteltreiben zu vernehmen. Vor dem ersten Advent haben wir alle gemeinsam die Schule geschmückt. Es wurden Fensterbilder gebastelt, Schmuck für den Weihnachtsbaum und Dekoration für die Klassenräume hergestellt.
Wie in jedem Jahr hat uns auch dieses Mal das Basteln wieder viel Vorfreude auf die kommende Vorweihnachtszeit gemacht!
Weihnachtsüberraschungen
Wieder einmal hat unser Förderverein dazu beigetragen, den Schulalltag etwas bunter zu gestalten! In Zusammenarbeit mit dem Weihnachtsmann hat jede Klasse eine Weihnachtsüberraschung erhalten. Teilweise haben die Kinder selbst überlegt, was sie sich für die Klasse noch wünschen würden, teilweise bringt der Nikolaus am Nikolaustag etwas vorbei oder der Adventskalender der Klasse wurde bestückt. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!
Die Waschbären der Klasse 3 haben sich bereits riesig über ihr neues Magnetbauset gefreut und schon fleißig losgebaut.
Wir bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen der Kinder, für die tollen Dinge, die nun in den Klassen Einzug halten!
Vorlesetag
Am 19. Dezember hat die gesamte Schule am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen.
In Kleingruppen fanden vielfältige Vorleseaktionen rund um das Motto "Freundschaft & Zusammenhalt" statt. Mit viel Freunde haben die Schülerinnen und Schüler den spannenden und lustigen Geschichten gelauscht und dazu kleine Snacks verspeist.
EVS fördert Autorenlesung
Der Energieversorger Sehnde unterstützt unsere Grundschule mit 300 Euro aus seinem EVS Fond. Mit Hilfe der Fördergelder kann eine Autorenlesung mit der Kinder-und Jugendbuchautorin Antje Szillat am 13. Dezember stattfinden.
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der EVS und sagen DANKE!
Neue Bücher für die Schulbücherei
Stellvertretend für die gesamte Schülerschaft der Grundschule Rethmar bedankt sich die Koalabärenklasse (2b) beim Förderverein für die großzügige Bücherspende im Wert von 300€. Durch diese Spende war es möglich, zahlreiche Bücher für die Schulbücherei anzuschaffen.
Es wurden beispielsweise Sachbücher aus der Reihe "Was ist Was", "Was ist Was - Erstes Lesen" sowie aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? gekauft. Darüber hinaus konnten die "Lotta Leben" und "Schule der magischen Tiere" Bände erweitert werden. Erstmalig zogen nun auch drei Bände der Kinderbuch-Reihe "Gregs Tagebuch" in der Schulbücherei ein.
Die Waschbären stark im Team und auf Ausflug zum Adolphshof
In den ersten Schulwochen war bei den Waschbären der Klasse 3 so einiges los.
Am 14. und 15. September nahm die Klasse am Programm "Stark im Team" teil, ein Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft und der friedlichen Konfliktlösung. Zwei Vormittage verbrachten wir in der Turnhalle, sprachen über Teamarbeit, übers Gewinnen und Verlieren und darüber, wo Gewalt gegenüber anderen anfängt und was mit nicht ausgesprochenen Sorgen und Problemen passieren kann. Immer wieder wurde das Besprochene in Spielsituationen angewandt und am Schluss reflektiert.
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas "Vom Korn zum Brot" machten sich die Waschbären am 06. Oktober bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zu einem Projekttag auf dem Adolphshof. Wir erfuhren eine ganze Menge über Getreidesorten und das Wachstum der Getreidepflanze. Außerdem schauten wir uns die Mühle an und durften das Dreschen und Mahlen der Körner ausprobieren. Das ganz große Highlight waren aber die Ziegen und kleinen Zicklein, die wir füttern und streicheln durften. Was für ein schöner und informativer Vormittag!
